
Aktuelles
Lernen Sie uns kennen. Erleben Sie PiT®- Produzieren im Takt in der Praxis!


Die Brüninghoff Beton Fertigteil Werk GmbH & Co KG, Hersteller von Beton Fertigteilen sowie Holz-Beton-Verbunddecken, fokussiert sich auf eine emissionsreduzierten Herstellungsprozess. Aktuell erfolgt der Werksneubau, der Ende 2022 fertiggestellt werden soll.
Mit Blick auf die Baustelle führten Heiko Krause und Martin Neuburger das Lösungskonzept für das ebenfalls neue Planungssystem PiT®-Produzieren im Takt durch. In der Beton-Fertigteilproduktion ist der Planungsansatz PiT® neuartig und zeigt auch hier die Vorteile auf. Die Liefertermintreue wird zum entscheidenden Planungs- und Wettbewerbsfaktor!
Wir nehmen die Herausforderung Brüninghoff bei der Neugestaltung auf der grünen Wiese zu begleiten sehr gerne an.
#PiT #ProduzierenImTakt


Vergangene Woche konnten wir im Rahmen des Lösungskonzepts bei der Georg Schlegel GmbH & Co. KG gemeinsam unser Planspiel PiT®-Produzieren im Takt durchführen. Mit Hilfe der konsequenten Einhaltung der PiT®-Prinzipien war es möglich die Liefertermintreue und die Produktivität um ein Vielfaches zu steigern. Hierbei konnten spielerisch verschiedene Planungsansätze erlebt und die komplexen Zusammenhänge verstanden werden.
Danke an alle Teilnehmer der Georg Schlegel GmbH & Co. KG und unsere Mitarbeiter Daniel Haller und Stephan Welke. Es hat Spaß gemacht und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
#PiT #ProduzierenImTakt #planspiel


Am 18. Mai waren wir auf dem Industrietag der Hochschule Esslingen im Neckar Forum Esslingen präsent. Es war super, nach langer Zeit wieder im direkten Austausch mit den Studierenden zu stehen. Vielen Dank für die offenen Gespräche, die vielen Fragen nach PiT® sowie das Interesse an unserem Team der LF CONSULT GmbH.
Parallel haben wir online an der Informatik-Kontaktmesse der Universität Stuttgart teilgenommen und konnten mit interessierten Studierenden der Informatik Fakultät in den Dialog über unsere anstehenden Herausforderungen in der Weiterentwicklung von 3Liter-PPS® gehen.
Wir freuen uns über Nachwuchs in unserem Team und auf junge, engagierte Mitarbeitende. Aktuelle Stellenangebote finden Sie auch gerne hier auf unserer Homepage.
#LFConsult #PiT


Das vergangene Wochenende verbrachten wir mit unserer Mannschaft der LF CONSULT im idyllischen Schwarzwald zu einem gemeinsamen Wanderausflug. Der Gutacher Tälersteig, die Vesperhütte bei Oberwolfach – Orte zum Genießen bei schönstem Wetter. Ein geselliger Abend rundete unsere Auszeit ab, bei dem abschließend auf der Kegelbahn „eine ruhige Kugel geschoben wurde“.
Vielen Dank Daniel Haller für die Organisation und an das gesamte Team für das gemeinsame Wochenende! Es war klasse.
#LFConsult #LFFamily


Fehlende Transparenz und hohe Planungsaufwände – die zunehmende Auftragslast stellte unseren Kunden Baumgarten GmbH & Co.KG vor große Herausforderungen.
„Heute können Sich unsere Mitarbeiter darauf verlassen, dass das was geplant ist, auch machbar ist“, so Tristan Frerichs, Geschäftsführer der Men In Blech.
Lesen Sie hier gerne mehr über ihre ersten Erfolge mit der Einführung von 3Liter-PPS® und das Arbeiten mit dem digitalen Shopfloor-Management im Rahmen von PiT®-Produzieren im Takt.
#PiT #3LiterPPS #DigitalesShopfloormanagement


Ein erfolgreicher PiT®-Check bei der Firma Scherzinger Pumpen GmbH & Co. KG und die nächsten Schritte zu Best Practice!
An zwei intensiven Tagen führten Patrick Niemietz und Martin Neuburger unseren PiT®-Check vor Ort bei der Firma Scherzinger durch. Vorausgegangen war die Analyse der logistischen Performance anhand der Live-Kennzahlen aus dem PiT®-Dashboard.
In Interviews mit Mitarbeitern aus den unterschiedlichsten Bereichen und Hierarchieebenen hinterfragten wir die Abläufe der täglichen Arbeit. Der PiT®-Check Leitfaden gibt dem Interview einen strukturierten Ablauf. Wichtig war es auch die positiven Ergebnisse herauszustellen.
Dank der Offenheit und der hohen Motivation der Beteiligten generierten wir schnell die relevanten Handlungsfelder zur Verbesserung sowie konkrete Maßnahmen für Scherzinger auf ihrem Weg zu PiT®-Best Practice:
- Verhaltensexzellenz
Schulungsblöcke zur nachhaltigen Umsetzung der PiT®-Prinzipien in der Organisation sowie Begleitung der Mitarbeiter zum PiT®-Key User - Prozessexzellenz
Technische und prozessuale Optimierungen, z.B. Unterstützung bei der Konzeption und Einführung des digitalen Ticketsystems - Managementexzellenz
Einführung eines digitalen Shopfloor-Managements und Coaching der Führungskräfte
Wir freuen uns, die Firma Scherzinger auf Ihrem Weg zu PiT®-Best Practice zu begleiten!
#ProduzierenImTakt #PiTCheck


Mit dem Pit®-Check, welcher in Teil 2 unserer Lesereihe eingehend beschrieben ist, ermitteln wir bei unseren Kunden ihre maßgebenden Verbesserungspotenziale. Dabei werden zwei Analysemethoden von unseren Projektverantwortlichen angewendet.
Im Rahmen der Vorbereitung analysieren wir Ihre Daten aus der PiT® Datenbank und ermitteln relevante logistische Kennzahlen. Bereits dadurch können wir Rückschlüsse auf die Verhaltens- und Managementexzellenz ziehen. Ausgehend von unserem Projektwissen und Ihrem Softwarestand leiten wir ab, ob es neue Funktionalitäten im 3Liter-PPS® gibt, die Ihre Abläufe und Ihre Planung weiter vereinfachen und unterstützen.
Die Durchführung findet bei Ihnen Vor-Ort statt. Um einen detaillierten Einblick in Ihre Abläufe zu bekommen, führen wir Interviews mit Ihren Mitarbeitern durch. Die Interviewpartner können sich dabei über Vertrieb, Planung, Steuerung und Produktion erstrecken. Wichtig ist, dass alle Hierarchiestufen Ihres Unternehmens und demnach die Geschäftsführung, Abteilungsleiter, Teamleiter und Sachbearbeiter/Werker interviewt werden. Mit diesen Interviews erhalten wir die notwendigen detaillierten Einblicke, um Ihr Unternehmen hinsichtlich Ziel-, Verhaltens-, Management- und Prozessexzellenz zu bewerten.
Die Nachbereitung umfasst die Bewertung der Exzellenzkriterien, die Ausarbeitung Ihrer Potenziale und die Ableitung von konkreten Handlungsempfehlungen. Eine zeitliche Planung der Umsetzungsbegleitung ist ebenfalls Inhalt der Nachbereitung.
Wie läuft der Pit®-Check und unsere Zusammenarbeit mit dem Kunden auf dem Weg zum Goldenen Kanister in der Praxis ab?
Erfahren Sie mehr in Teil 4.
#ProduzierenImTakt #PiTCheck


Der Einsatz von 3Liter-PPS® live vor Ort, Firmenbesichtigung, Vorträge sowie anregende Diskussionen mit allen Teilnehmenden – am 24.03.2022 fand unsere Open House Veranstaltung bei unserem Kunden Lock Antriebstechnik GmbH statt. Danke vielmals Frank F. Lock und Joachim Wiedergrün für die tolle Zusammenarbeit und die Unterstützung bei der Durchführung der Veranstaltung.
Tags zuvor trafen wir uns in der MOTORWORLD in Böblingen zu unserem PiT® Seminar. Anhand unseres Planspiels vermittelten wir den Teilnehmenden spielerisch den Ansatz PiT®-Produzieren im Takt. Abgerundet wurde der Tag von Ralf Ziegler, Betriebsleiter der HAIMERL Lasertechnik GmbH, mit einem interessanten Vortrag zur Einführung von 3Liter-PPS® und den Erfolgsfaktoren bei unserem Kunden aus Leonberg. Ein besonderer Dank an ihn und Geschäftsführer Walter Haimerl.
Ebenfalls ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden für die offenen Gespräche und den interessanten Austausch.
#OpenHouse #planspiel #PiT #LFConsult


Von einem enormen Steuerungsaufwand zur Einhaltung der Liefertermine hin zu mehr Transparenz sowie effizienter und kapazitätsgeprüfter Planung in Echtzeit mit PiT®-Produzieren im Takt. Lesen Sie hier gerne mehr über die Herausforderungen unseres Kunden Keller Laser AG und ihre ersten Erfolge mit der Einführung von 3Liter-PPS®.
#ProduzierenimTakt #3LiterPPS #transparenz


Mit individuellen Handlungsempfehlungen und Strategien zur stetigen Verbesserung entwickeln wir unsere Kunden zu PiT®-Best Practice. Damit steigern wir mit ihnen gemeinsam ihre logistische Leistungsfähigkeit und den wirtschaftlichen Erfolg.
Zur Ermittlung des Verbesserungspotentials führen wir mit unseren Kunden den PiT®-Check durch. Dabei analysieren wir zunächst die einzelnen Unternehmensbereiche hinsichtlich der Erfolgsbausteine und Exzellenzen Ziele, Verhalten, Management und Prozess. Die Analyse und Bewertung erfolgt nach unserem Exzellenzverständnis, welches wir in Teil 1 beschrieben haben. Demzufolge ordnen wir sie individuell den drei Kategorien PiT®-Einsteiger, Fortgeschrittener und Best-Practice zu.
Im nächsten Schritt werden basierend auf der Einordnung Potenziale ermittelt und konkrete Handlungsfelder definiert. Gemeinsam schöpfen wir ihr volles Potenzial, indem wir in kritischen Phasen proaktiv die verschiedenen Möglichkeiten analysieren und Verbesserung anstreben. Wir unterstützen sie vor Ort bei der Umsetzung der einzelnen Maßnahmen und begleiten unsere Kunden so auf dem Weg zum Best Practice Status – dem Goldenen Kanister!
In Teil 3 erläutern wir Ihnen das genaue Vorgehen unseres PiT®-Check, seien sie gespannt.
#ProduzierenImTakt #PiTCheck


Wir verfolgen mit unseren Kunden das gemeinsame Ziel der nachhaltigen Steigerung und stetigen Verbesserung, um den Unternehmenserfolg langfristig sicherzustellen und auszubauen. Mit PiT® bringen wir sie Schritt für Schritt voran und begleiten sie auf dem Weg zu Best Practice.
Dazu definieren wir wichtige Erfolgsbausteine in einem Exzellenz-Modell und entwickeln unser Produktionssystem PiT®-Produzieren im Takt stets weiter.
Die Prozessexzellenz bildet das Fundament: Der richtige Einsatz der PiT®-Prinzipien und die perfekte Bedienung des 3Liter-PPS® als Werkzeug für die Taktorientierte Planung sind die Grundlage für eine realistische sowie umsetzbare Planung.
Die drei Säulen Verhaltens-, Management und Zielexzellenz tragen den Erfolg des Unternehmens.
Die Verhaltensexzellenz: Die Mitarbeiter verinnerlichen die PiT®-Prinzipien und leben diese bedingungslos. Darüber hinaus werden die Mitarbeiter im Rahmen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses stetig weiterentwickelt, um selbstständig Verschwendungen zu erkennen und zu beseitigen.
Die Managementexzellenz: Das Management stellt die Weichen auf Erfolg und fordert die Einhaltung der PiT®-Prinzipien ein. Eine zielführende sowie effiziente PiT®-Regelkommunikation ist etabliert. Die Mitarbeiter werden in die Verantwortung genommen, um ein unternehmerisches Denken und Handeln zu erreichen.
Die Zielexzellenz: Die einzelnen Teams und Bereiche kennen Ihren Beitrag zum Unternehmenserfolg, wobei Teams- und Bereichsziele aus den Unternehmenszielen abgeleitet und definiert sind. Die Mitarbeiter haben ein klares Ziel und können damit zielorientiert arbeiten.
Erfahren Sie bald mehr zur Anwendung des Exzellenz-Modells in den Umsetzungsbegleitungen bei unseren Kunden in Teil 2.
#ProduzierenImTakt #PiTCheck


Gemeinsam mit dem Projektteam um Claudius König erarbeiteten Beate Kalis und Martin Neuburger das Lösungskonzept sowie das Taktmodell für die Firma STADLER Anlagenbau GmbH, Hersteller von Recyclinganlagen.
Der Ansatz PiT®-Produzieren im Takt überzeugte alle Teilnehmer:innen! Bereits im ersten Workshop konnten im 3Liter-PPS® erste Projekte eingeplant und die Abläufe realistisch abgebildet werden.
#ProduzierenimTakt #TaktorientierePlanung #3LiterPPS


In zwei intensiven Tagen haben Stephan Welke und Daniel Haller zusammen mit der KWB GmbH, Spezialist für Holzheizungen, die Prozesse hinsichtlich ihrer zukünftigen Produktionsplanung aufbereitet. Es wurden klare Regeln und Verantwortungen nach unseren PiT®-Prinzipien für die beteiligten Bereiche definiert, welche in Zukunft im Unternehmen gelebt werden.
Am zweiten Tag bei unserem Kunden in der Steiermark legten wir den Schwerpunkt auf das digitale Shopfloor-Management. Dabei erarbeiteten wir gemeinsam die Grundlagen des digitalen Abweichungsmanagements mit PiT® und die möglichen Auswertungen in Form von Dashboards mit 3Liter-PPS®.
Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit mit dem Projektteam. Vielen Dank auch an Manfred Rusek von unserem Partner COSMO CONSULT für die Unterstützung! So sind wir für die nächsten Schritte bereit.
#ProduzierenimTakt #DigitalesShopfloormanagement #LFConsult


Über das letzte Wochenende waren wir mit unserer gesamten Mannschaft der LF Consult GmbH im Montafon und Rätikon auf 1744 Metern zu Hause. Wir genossen die Auszeit bei schönstem Wetter, beeindruckenden Tagestouren und geselligen Abenden auf der Lindauer Hütte. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, vielen Dank an alle für das gemeinsame Wochenende!
#LFConsult #LFFamily


LF Consult GmbH mit Beratersiegel ausgezeichnet.
Wettbewerb TOP CONSULTANT nimmt Beratungsqualität unter die Lupe / Kundenbefragung auf wissenschaftlicher Basis
Stuttgart – Sprung in die Berater-Elite: LF Consult GmbH ist zum 4. Mal mit dem TOP CONSULTANT-Siegel 2021 ausgezeichnet worden. Damit zählt das Beratungsunternehmen zu den besten Mittelstandsberatern Deutschlands.
Ein ausführliches Porträt über LF Consult findet sich auf dem Onlineportal www.beste-mittelstandsberater.de und sehen Sie hier.


Der Maschinenbauer Trumpf und die LF CONSULT haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Kunden im Bereich der Blechbearbeitung auf dem Weg zur Smart Factory und der Digitalisierung gemeinsam zu unterstützen. Durch die Erweiterung der modularen Lösungswelt der TRUMPF Softwareprodukte mit der Taktorientierten Produktionsplanung und -steuerung des 3Liter-PPS® der LF Consult schaffen wir Transparenz, Termintreue und Effizienz in der gesamten Wertschöpfungskette. Eine hohe und zuverlässige Liefertermintreue wird immer mehr zum Maß aller Dinge. Schnell realistische Terminzusagen machen zu können und diese später zuverlässig einzuhalten, wird zu einem wichtigen Wettbewerbsvorteil.
In ersten gemeinsamen Kundenprojekten konnten hinsichtlich der logistischen Leistungsfähigkeit der Unternehmen bereits messbare und nachhaltige Erfolge erzielt werden.
Die TRUMPF GmbH & Co.KG mit Sitz in Ditzingen bietet Kunden aus der Blechfertigung Lösungen aus Maschinen, Automatisierung, Lagersystemen, Software und Services und begleitet seine Kunden aus der Blechfertigung auf dem Weg zur „Smart Factory“. Mit der TruTops FAB / BOOST Produktwelt bietet TRUMPF Software-Lösungen für die Programmierung, Fertigungsteuerung und Intralogistik, die durch das Partner-Produkt von LF Consult um Funktionen für die Termin- und Kapazitätsplanung erweitert werden.
Die LF CONSULT GmbH mit Sitz in Stuttgart ist ein Spin-off des Fraunhofer-Institutes für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und wurde durch Pit Löllmann und Ulrich Färber im Jahre 2002 gegründet. Als Erfinder von PiT®-Produzieren im Takt und dessen Kernelement der Taktorientierten Planung und als Entwickler des 3Liter-PPS® schaffen wir Transparenz, Termintreue und Effizienz in der gesamten Wertschöpfungskette von Entwicklung bis Produktion.


Bei Vertragsverhandlungen mit Großunternehmen sitzt ein Zulieferer mitunter am kürzeren Hebel und zwischen zwei Stühlen. Die S&S Electronic, ein langjähriger Anwender von 3Liter-PPS®, hat diese Position durch Offenheit und Transparenz schnell verlassen können.
Bereits in den Verhandlungen wurde dem potentiellen Kunden 3Liter-PPS® und damit die Auslastung und mögliche Terminschienen präsentiert. Der Kunde war von der Transparenz und dem Umgang von S&S Electronic mit seiner Planungslösung sehr beeindruckt. Die „Hebel“ sind nun wieder gleichverteilt und die Verhandlungen gehen auf Augenhöhe weiter.
#pit #produzierenimtakt #3LiterPPS #MES #Kapazitätsplanung #digitalesshopfloormanagement

Die aktuelle Situation fordert von jedem Einzelnen viel ab. Die Zusammenarbeit ist trotz der genialen Möglichkeiten mit Teams o.ä. anstrengender und schwieriger, wenn man sich nie persönlich trifft.
Wir danken allen Mitarbeitern, Partnern und Kunden für die gute Zusammenarbeit!
Hoffentlich bald wieder mit persönlichen Treffen!!
Bleiben Sie gesund!!!

Moin-Moin,
wir haben nun endlich eine FAUN – Variopress :-)
Die großen Brüder werden schon bald mit 3Liter-PPS geplant werden.
Wir freuen uns darauf.


WECUBEX Rohrtechnik GmbH - das mit 150 Mitarbeitern, mittelständische Unternehmen in der Metallbranche,
hat mit PiT® - Produzieren im Takt Planungstool gefunden!
Das breite Fertigungs-Portfolio des Unternehmens mit unterschiedlichsten Anforderungen für
• Individuell gelochtes Rohr und Komponenten für den Ladenbau (Marktführerschaft)
• Edelstahlrohrfertigung und Baugruppen mit Seriencharakter
• Konstruktionsteile/Baugruppen nach Zeichnung aus Blech und/oder Rohr
wird perfekt abgedeckt.
Bereits ca. 1 Jahr nach Einführung, zeigen sich durchgängig über alle Abteilung hinweg, bis hin zum Kunden, signifikante Erfolge.
Durch die positive Entwicklung der Liefertermintreue wurde auch bei Mitarbeitern sehr schnell eine hohe Akzeptanz erzielt, die mit einer „Kulturveränderung“ einherging.
Lesen Sie den gesamten Bericht.


Draußen macht der Schnee die Welt weiß und drinnen macht sie 3Liter-PPS® bunt. Die PARTZSCH Elektromaschinenbau GmbH ist nach nur 3 Monaten Projektdauer am 04.01.21 mit 3Liter-PPS® in den Echtbetrieb gegangen. Mit einem Ergebnis, dass sich wirklich sehen lassen kann! Vielen Dank an das sehr engagierte Team und für die bemerkenswerte Unterstützung der Unternehmensleitung!


Lock Antriebstechnik stellt selbsthemmende Antriebe und Antriebssysteme mit niedrigen Drehzahlen her. In der Vergangenheit fehlte es der Fertigungsorganisation an realistischen Terminvorgaben. Nach dem Rollout eines neuen Produktionssystems ist dieses Problem Geschichte.......
zum Artikel: "Mit Takt zur Termintreue"


Die Klug Laser GmbH www.kluglaser.de ist jetzt nicht nur ein absolutes Vorbild in der Blechbearbeitung sondern auch mit
PiT-Produzieren im Takt in der Produktionsplanung und-steuerung.
Durch eine tolle Vorbereitung und ein starkes Projektteam sind wir souverän nach einer kurzen Test- und Optimierungsphase in den Livebetrieb gestartet.
Der Einsatz eines Digitalen Shopfloor Management hat für Akzeptanz im gesamten Unternehmen gesorgt und wird ab dem ersten Tag gelebt.
Bereits nach ein paar Wochen sind die Erfolge durch die neu geschaffene Transparenz spürbar, die Termintreue steigt auf über 98%.
Gratulation. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit mit der Fa. Klug Laser GmbH!


Bei der FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG , Hersteller von Müllfahrzeugen in Osterholz bei Bremen www.faun.com, sind wir auf der Zielgeraden bei der Einführung von PiT®- Produzieren im Takt.
Mit PiT® schaffen wir Transparenz, Termintreue und Effizienz in der gesamten Wertschöpfungskette von der Konstruktion bis zum Versand eines Müllfahrzeugs.
In einem Oneway-Betrieb wird aktuell der Produktivbetrieb mit PiT simuliert und abgesichert sowie die Anwender geschult und fit gemacht.
Wir freuen uns auf den Produktivstart bei FAUN!

Alle guten Dinge sind drei!
Mit der PARTZSCH Elektromaschinenbau GmbH dürfen wir nun das dritte Unternehmen der Partzsch Unternehmensgruppe in Döbeln mit PiT®-Produzieren im Takt ausrüsten.
Die Workshops zum Projekt haben begonnen. Mit dem sehr offenen und konstruktiven Team freuen wir uns auf eine gute Zusammenarbeit.


Sagenhaft! Mit grandioser Leistung und Engagement hat unser Kunde Kral GmbH den „Österreichischen Logistik-Preis 2020“ gewonnen.
Überrascht hat es uns nicht. Wir hätten als Jury genauso entschieden.
Wir freuen uns sehr mit unserem Planungsansatz PiT-Produzieren im Takt und unserer Planungs- und Steuerungssoftware
3Liter-PPS Teil dieses erfolgreichen Projektes zu sein.
Weiter so! Wir sind froh, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und wünschen Ihnen weiterhin viele gute Ideen.
ZUM FILM : SIEGER 2020 - Österreichischer Logistik-Preis: KRAL GmbH


Die Digitalisierung erobert die Produktion, denn immer mehr Betriebe erkennen, dass sie dadurch ihre Produktivität steigern können. Digitales Shopfloor-Management verknüpft das Beste aus 2 Welten: einerseits die Sichtbarkeit sämtlicher relevanter Daten und andererseits die aus der schlanken Produktion bekannte Methode des Shopfloor Management.

Die Digitalisierung erobert die Produktion, denn immer mehr Betriebe erkennen, dass sie dadurch ihre Produktivität steigern können. Digitales Shopfloor-Management verknüpft das Beste aus 2 Welten: einerseits die Sichtbarkeit sämtlicher relevanter Daten und andererseits die aus der schlanken Produktion bekannte Methode des Shopfloor Management.
PiT-Produzieren im Takt schafft dazu einen idealen Rahmen, denn nur mit einer funktionierenden Kapazitätsplanung, mit realistischen Terminen schöpft man die vollen Potenziale aus, wenn es um Digitalisierung im Auftragsmanagement geht.
Besonderen Dank an Daniel Haller von Trumpf und Joachim Wiedergrün von Lock Antriebstechnik für die excellenten Praxisbeiträge.
Es hat uns gefreut so viele interessierte Gäste in unserer Villa begrüssen zu dürfen.
Danke für Ihre Teilnahme und den regen Erfahrungsaustausch.


KNOLL ist der führende Anbieter von Förderanlagen, Filteranlagen und Pumpen für die Metallbearbeitung. Sie transportieren und trennen Späne und Kühlschmierstoffe. Ein weiterer Geschäftsbereich löst anspruchsvolle Logistikaufgaben mit Montage- und Transportsystemen. Liefertermintreue im Maschinen- und Anlagenbau, bei starkem Wachstum, das ist die Herausforderung. Erfahren Sie was PiT ®- Produzieren im Takt auch in Ihrem Unternehmen bewirken kann. Das Ergebnis: KiT - KNOLL im Takt. Lernen Sie KiT kennen bei einer BestPractice Live Vorstellung. Weitere Infos unter "Events"

Die E. ZIEGLER Metallbearbeitung AG entwickelt, fertigt und montiert Stahlleichtbaukonstruktionen – von der Fahrrad- bis zur Fahrgastüberdachung, vom Briefkasten bis zur kompletten Bahnhofsvorplatz-Ausstattung. Den Spagat zwischen Komplettlösungen aus dem Katalog und individuell nach Bedarf gebauten Stahlleichtbau-Konstruktionen zu schaffen, hat E. Ziegler zu einem Namen in der Branche verholfen. Das Unternehmen wurde im Jahr 1993 gegründet und beschäftigt heute über 200 Mitarbeiter in Deutschland.

Scherzinger entwickelt und produziert Zahnradpumpen, die eine tragende Rolle in der Technologie ihrer Kunden spielt. Sie stellen sicher, dass zentrale Stellen mit der notwendigen Schmierung im Automobil und Rennsportbereich oder im Maschinenbau versorgt werden. Oder sie fördern anspruchsvolle Medien in chemischen Prozessen im Anlagenbau und der Verfahrenstechnik. Selbst wenn es darum geht, Brennstoff in der Kraftwerkstechnik einzuspeisen, ist Scherzinger seit Jahrzehnten ein bekannter Name und vertrauter Partner. Produziert wird in zwei Werksteilen sowohl Serien in Produktionslinien als auch kleine und mittlere Stückzahlen mit großer Varianz.
Erfahren Sie mehr unter "Referenzen Scherzinger".

Die E+E Elektronik GmbH produziert am Standort Engerwitzdorf in Oberösterreich Sensoren und Handmessgeräte für die Messung von Feuchte, CO2, Ölfeuchte, Taupunkt, Luftgeschwindigkeit, Durchfluss, Temperatur und Druck. Im Jahr 2018 hat E+E in Zusammenarbeit mit LF CONSULT die Taktorientierte Planung mit 3Liter-PPS® eingeführt. Das Produktionssystem PiT-Produzieren im Takt begleitet den Auftragsmanagementprozess von der Grobplanung über die Feinplanung bis hinunter zum täglichen Shopfloormanagement. Die Personaleinsatzplanung in 3Liter-PPS® berücksichtigt die Mitarbeiter-Qualifikationen und plant dabei eine optimale Verteilung der Aufträge innerhalb einer Schicht in Abhängigkeit der Qualifikation. Dies schafft für E+E eine optimale Transparenz bzgl. Engpässen und Mitarbeiter-Auslastung in der Produktion und steigert die Produktivität und die termingerechte Abarbeitung aller Aufträge.

Unser langjähriger Kunde die AVANCO-Gruppe berichtet in der Ausgabe 3/2017 IT-Mittelstand über die Organisationsstruktur, die Prozessunterstützung durch die IT und darüber, wie sie zu „Industrie 4.0“ stehen.
Die AVANCO-Gruppe ist ein global führendes Unternehmen in der Entwicklung, Produktion und Veredelung von technischen Produkten aus Aluminium und Faserverbundwerkstoffen (Kohlefaser und Glasfaser).Die Produkte, die unter den Markennamen Inometa und Xperion vertrieben werden, finden ihre Anwendung u.a. in den Bereichen Automotive, Druck-, Folien-, Papier- und Verpackungsindustrie, Solarindustrie, Marine sowie Maschinen- und Anlagenbau.



Die Einführung von „PiT−Produzieren im Takt“ führte bei BGH Edelstahl Freital GmbH in der Stahlerzeugung und -verarbeitung zu einer deutlichen Steigerung der Liefertreue. Durch die verbesserte Transparenz und Planbarkeit der Produktionsprozesse entstand ein hohes Maß an Akzeptanz bei den Mitarbeitern in der Arbeitsvorbereitung und in den Betrieben. Die durchgängige Planung der Produktionsaufträge vom Schmelzen und Gießen über die Umformung und Wärmebehandlung bis hin zur Adjustage schafft die dafür nötige Planungssicherheit. Die kapazitätsgeprüfte Grobplanung mit dem „3Liter-PPS“ synchronisiert den Produktionsprozess und gibt den Aggregaten einen machbaren Arbeitsvorrat mit verbindlichen Eckterminen auf Basis von Wochentakten vor. Innerhalb der Takte arbeitet die Produktion die Aufträge eigenverantwortlich ab und kann so flexibel auf Veränderungen und Störungen reagieren. Die Einführung von PIT dauerte vom Lösungskonzept bis zum Produktionsstart nur sechs Monate.
Erfahren Sie mehr unter "BGH Edelstahlwerke".


Erfahren Sie mehr unter "Referenzen".


Erfahren Sie mehr unter "Referenzen".

Ende 2017 entscheiden sich die Standorte in Nürnberg und Essen für die Einführung von 3Liter-PPS® als neues Produktionsplanungssystem für den Neubau, die Reparatur und die Ersatzteilfertigung für Dampfturbinen.
Bereits am 1. Juli 2018 nahm der Standort Nürnberg 3Liter-PPS® in den Echtbetrieb. In einer intensiven Vorbereitungsphase wurden die Planungsprinzipien für „PiT®-Produzieren im Takt“ sowohl in der Organisation als auch in den Planungsprozessen vorbereitet und umgesetzt.
3Liter-PPS® begleitet den Auftragsmanagementprozess nun von der Grobplanung über die Feinplanung bis hinunter zum täglichen Shopfloormanagement. Der Standort Essen wird das System, basierend auf den Erfahrungen in Nürnberg, am 1.10.2018 in Betrieb nehmen.

Erfahren Sie mehr unter "Referenzen".

Erfahren Sie mehr unter "Referenzen".
Vielen Dank Ulrich Färber für die Unterstützung an der Strecke.
#LFFamily #stuttgartlauf